Press release Pressemitteilung

Design trifft Forschung - EnCN e.V. vergibt Designpreis

Studierende im Studienfach Computer Generated Imaging (CGI) entwickelten Konzeptbilder zu den Themen Energiewende und Sektorenkopplung. Die Besten wurden prämiert.

Die Sektorenkopplung ist einer der zentralen Begriffe der Energiewende. Elektrizität, Wärme, Kälte, Verkehr und Industrie sollen so miteinander verbunden werden, dass ein hocheffizientes Energiesystem entsteht.

Sektorenübergreifende Lösungen ermöglichen eine CO2-freie und auf erneuerbaren Energien basierende Energiewirtschaft; und ein Energiesystem, dass trotz Schwankungen Energie zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstellt. Auf der Forschungsplattform Energie Campus Nürnberg arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Technologien, die Sektorenkopplung ermöglichen.

Wie kann man Sektorenkopplung darstellen?

Diese Frage hat sich der Energie Campus Nürnberg zusammen mit Design-Studenten der Technischen Hochschule Nürnberg gestellt. Im Rahmen eines Semesterprojekts im Studienfach Computer Generated Imaging haben sich die Studenten künstlerisch mit dem Thema Energiewende und Sektorenkopplung auseinandergesetzt. Dabei sind zahlreiche spannende und inspirierende Kunstwerke entstanden.

Die besten vier Werke wurden von einer Jury ausgewählt und prämiert.

Pressemitteilung

 

CGI Semesterarbeiten 

Katharina Albrant
Solarmodule als verbindendes Element zwischen Sonne und Erde.

Sandra Wengrzyk

Technologien des Energie Campus Nürnberg ermöglichen Erzeugung, Speicherung und Transport von erneuerbaren Energien für eine nachhaltige Energieversorgung.

Büsra Bayrak
Wind, Wasser und Sonne sind als Energiequellen die Kräfte, die wie in einem Tornado für ein powervolles Energiesystem stehen.  

Maria Smirnova

Die Sonne als natürlicher Energiespender für Natur und Mensch.

Lisa Herr

Leiterplatte Energie Campus Nürnberg: Auf AEG finden die Prozesse für Wissenstransfer und Technologieentwicklung statt.

Natalie Reisler

Die Forschung des Energie Campus Nürnberg in Anwendung – Organische Photovoltaik als Fassadenelemente

Georg Uebler

Fulleren-Moleküle - Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität in einer Solarzelle.

Janina Tauchnitz

Physikalische Eigenschaften des Sonnenlichts in Verbindung mit den Farben des Energie Campus Nürnberg

Matthias Friedt

Lavakugeln - Umwandlung von „Hitze“ in „Kälte“ analog einer Absorptionskältemaschine.

Maria Thurn

Energie geht nicht verloren, sie wird umgewandelt und übertragen.

Sabrina Roters

Natur als Inspiration für die Technik -  Nutzung der Sonne als Energiequelle am Tag, Speicherung und Verwertung in der Nacht.

Dina Manevich

Gespeicherte Energie im flüssigen organischen Wasserstoff-Träger (LOHC)

Naomi Saka

Technologieentwicklung trifft auf innovatives Design – Sonnenblumen dienen als Inspiration, die je nach Lichteinfall ihren Winkel verändern.

Melissa Seppel

Inspiration der Jugend zur Nutzung von organischer Photovoltaik im Alltag

Robin von Mendel

Smart Grid – die intelligente Vernetzung der verschiedenen Stromerzeuger und –verbraucher.

Fee Fuchs

Erhöhung von Leistung und Effizienz durch intelligente Vernetzung

Andreas Ihlefeldt

Chemische Speicherung von Wasserstoff in einem Träger für eine zeitlich und räumlich unabhängige Nutzung.

Ingram Schell

Energieverbrauch -und –transport in Bayern.

Matthias Hieber

Die Energie der Sonne als Ausgangspunkt für den Einsatz von Solarmodulen.  

Daniel Neumeier

Der Energiefluss in Solarmodulen ist vergleichbar mit der Übertragung von Bewegungsenergie auf die Straße.

Verena Schinner

Die globale Vernetzung der Energie – Lichtenergie wird eingefangen und umgewandelt und damit nutzbar für die Menschen.