Energiespeicher

Erneuerbare Energien intelligent speichern - Energieversorgung nachhaltig sichern

Speichertechnologien sind unabdingbar für die Integration stetig steigender Mengen regenerativ erzeugter Energie. Zur Natur der erneuerbaren Energiequellen Sonne und Wind gehört die Volatilität, d.h. die witterungsbedingten Schwankungen in der Erzeugung. Außerdem sind kleinteilige, dezentrale Erzeuger vorhanden. In Zukunft wird Energie nicht mehr genau dann erzeugt, wenn sie benötigt wird. Ohne Speicher, die Zeiten niedriger Energieerzeugung absichern, ist eine Energiewende zu 100% erneuerbaren Energien nicht zu schaffen.

Im Forschungsbereich Energiespeicherung werden daher Speichertechnologien, Verfahren und Komponenten entwickelt, die die Grundlage für ein Energiesystem auf Basis von erneuerbaren Energien bilden. Der Fokus liegt hierbei sowohl auf chemischen und thermischen als auch auf elektrischen Speichern. In unserem Speichertechnikum können wir diese Entwicklungen auch unter realen Bedingungen simulieren und testen.

Forschungsgebiete

Die LOHC-Technik im Video

Wind- und Sonnenenergie nutzen, wann und wo man will? Das ermöglicht Wasserstoff. Die am Energie Campus entwickelten Wasserstoffspeicher helfen dabei: Sie speichern das energiereiche Gas in großen Mengen. Und das in Form einer nicht brennbaren, ungiftigen Flüssigkeit. So kommt der Wasserstoff sicher und effizient dahin, wo er gebraucht wird, wenn er gebraucht wird.

Wie das geht, sehen Sie hier:

Referenzprojekte

Beteiligte Professoren und Lehrstühle

Prof. Dr. Christoph Brabec

FAU Erlangen-Nürnberg / Lehrstuhl für Materialien der Elektronik und Energietechnik